Was ist die CE-Zertifizierung?
Das "CE"-Kennzeichen ist ein Sicherheitszertifizierungszeichen und wird als Pass für Hersteller angesehen, um den europäischen Markt zu betreten und zu öffnen. Alle Produkte, die mit dem "CE"-Kennzeichen versehen sind, können in den EU-Mitgliedstaaten verkauft werden, ohne die Anforderungen jedes Mitgliedstaates zu erfüllen, und ermöglichen somit den freien Warenverkehr innerhalb der EU-Mitgliedstaaten.
Auf dem EU-Markt ist das "CE"-Kennzeichen ein erforderliches Zertifizierungskennzeichen. Produkte, die in anderen Ländern hergestellt werden und Produkte, die von inländischen Unternehmen hergestellt werden, müssen frei auf dem EU-Markt zirkulieren. Das "CE"-Kennzeichen wird als Nachweis angebracht, dass das Produkt den grundlegenden Anforderungen der EU-Richtlinien entspricht. Dies ist eine verbindliche Anforderung des EU-Rechts für Produkte.
Das Wort CE ist eine Abkürzung für das französische "CommunateEuroppene", was die Europäische Gemeinschaft bedeutet. Die Europäische Gemeinschaft entwickelte sich später zur Europäischen Union (EU).
In den letzten Jahren hat sich die Verwendung des CE-Kennzeichens in den in der Europäischen Wirtschaftszone verkauften Produkten (Europäische Union, Mitgliedsländer der Europäischen Freihandelszone, außer der Schweiz) erhöht. Die Anforderungen, die durch eine Reihe von europäischen Richtlinien wie Umweltschutz und Verbraucherschutz zum Ausdruck gebracht werden.

Die Bedeutung des CE-Kennzeichens besteht darin, dass CE als Symbol verwendet wird, um anzuzeigen, dass das mit dem CE-Kennzeichen versehene Produkt die Hauptanforderungen der relevanten europäischen Richtlinien (Essential Requirements) erfüllt und verwendet wird, um zu überprüfen, dass das Produkt die entsprechenden Konformitätsbewertungsverfahren und/oder die Herstellererklärung zur Konformität bestanden hat. Es ist wirklich zu einem Pass für Produkte geworden, um auf den europäischen Gemeinschaftsmarkt zugelassen zu werden.
Die relevanten Richtlinien verlangen, dass Industrieprodukte mit dem CE-Kennzeichen versehen werden. Produkte ohne das CE-Kennzeichen dürfen nicht auf dem Markt verkauft werden. Produkte, die mit dem CE-Kennzeichen versehen sind und auf den Markt gelangen, müssen vom Markt genommen werden, wenn festgestellt wird, dass sie nicht den Sicherheitsanforderungen entsprechen. Personen, die weiterhin gegen die relevanten Bestimmungen des CE-Kennzeichens der Richtlinie verstoßen, werden eingeschränkt oder daran gehindert, den EU-Markt zu betreten oder gezwungen, sich vom Markt zurückzuziehen.
Europäische Union (Europäische Union), auch als Europäische Union (EU) bezeichnet, ihre Mitgliedstaaten umfassen Deutschland, Frankreich, Italien, die Niederlande, Belgien, Luxemburg, Irland, Dänemark, Griechenland, Spanien, Portugal, Österreich, Finnland, Schweden, Polen, Ungarn, 27 Mitgliedstaaten einschließlich Tschechien, Slowakei, Estland, Lettland, Litauen, Slowenien, Zypern, Malta, Bulgarien, Rumänien und Kroatien.
Die 4 Mitgliedstaaten der Europäischen Freihandelsassoziation EFTA: Schweiz, Island, Liechtenstein, Norwegen
Die Größe des CE-Kennzeichens
Das CE-Kennzeichen, der Produktname, das Markenzeichen, die Adresse des europäischen Vertreters und des Importeurs müssen auf dem Produktkörper oder der Verpackung in einer klaren und gut lesbaren Art und Weise aufgeklebt oder gedruckt sein.
Wenn das Volumen zu klein ist oder das Produkt aus kleinen Teilen besteht, können die relevanten Informationen auf der Produktverpackung oder im Katalog gedruckt werden.Der europäische Markt hat Verpackungsvorschriften für die Größe des CE-Kennzeichens. Finden Sie das CE-Kennzeichen zur Referenz (https://ec.europa.eu/growth/single-market/ce-marking_en).
Der Inhalt des Etiketts sollte Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen enthalten, die im Text des lokalen Marktes gedruckt sind. Der Hersteller oder autorisierte Vertreter, Importeur, Name, Marke und Adresse.


Relevante Richtlinien gemäß der CE-Kennzeichnungsrichtlinie:
1. Maschinenrichtlinie | 2006/42/EG |
2. Niederspannungsrichtlinie | 2014/35/EU |
3. EMV-Richtlinie | 2014/30/EU |
4. Medizinprodukte-Richtlinie | 93/42/EWG |
5. Richtlinie über persönliche Schutzausrüstung | 89/686/EWG |
6. Verordnung über Bauprodukte | Verordnung (EU) Nr. 305/2011 |
7. Druckgeräterichtlinie | 201/68/EU |
8. RoHS | Richtlinie 2011/65/EU |
9. Richtlinie über Elektro- und Elektronik-Altgeräte | 2012/19/EU |
10. ATEX-Richtlinie | 2014/34/EU |
11. Spielzeugrichtlinie | 2009/48/EC |
12. Richtlinie über Funkanlagen | 2014/53/EU |
13. Richtlinie über Sportboote | 94/25/EC |
14. Richtlinie über aktive implantierbare medizinische Geräte | 90/385/EEC |
15. Richtlinie über explosionsgefährliche Stoffe für zivile Zwecke | 93/15/EG |
16. Richtlinie über Geräuschemissionen in der Umwelt | 2000/14/EG |
17. Richtlinie über Gasgeräte | 2009/142/EG |
18. Aufzugsrichtlinie | 1995/16/EG |
19. Richtlinie über pyrotechnische Gegenstände | 2007/23/EG |
20. Messinstrumente (MID) | 2014/32/EU |
For more information for CE certification of our products, please Kontaktieren Sie uns.
Ausgewähltes Produkt
Hot
Edelstahlbinder
Hot
Edelstahlbinder
Mit hoher Beständigkeit gegen verschiedene korrosive Stoffe wie Säuren, Alkalien, UV und Rost,...
WeiterlesenHot
Kabelkanäle
Hot
Kabelkanäle
Die Premium-Lösung zum Führen und Verstecken von Kabeln in Steuerungspaneelen.
WeiterlesenHot
Standard-Kabelbinder
Hot
Standard-Kabelbinder
Verfügbare Materialien sind wärmebeständige, witterungsbeständige und flammhemmende Polymere,...
WeiterlesenHot
(GIT-703) Kabelbinder-Spannwerkzeug
Hot
(GIT-703) Kabelbinder-Spannwerkzeug
Das neue Kabelbinder-Installationswerkzeug kann Nylonkabelbinder schnell und sicher befestigen...
Weiterlesen