Was ist die UKCA-Zertifizierung?
Das UKCA (UK Conformity Assessed) Zeichen ist ein neues britisches Produktzertifizierungszeichen, das vom Vereinigten Königreich für bestimmte Produkte eingeführt wurde, die nach dem Austritt aus der Europäischen Union auf dem britischen Markt (England, Wales und Schottland) verkauft werden. Es gilt für die meisten zuvor mit CE gekennzeichneten Waren.
UKCA trat am 1. Januar 2021 in Kraft. Um den Herstellern ausreichend Zeit zur Anpassung an die neuen Anforderungen zu geben, hat die britische Regierung die Frist für die Akzeptanz der CE-Kennzeichnung auf dem britischen Markt bis zum 31. Dezember 2021 verlängert. Ab 2022 müssen Produkte, die in den britischen Markt eingeführt werden, die UKCA-Kennzeichnung tragen.
- Wo gilt UKCA?
- Der Anwendungsbereich umfasst Großbritannien (England, Wales, Schottland), mit Ausnahme von Nordirland.
Produkte, die auf den nordirischen Markt gelangen, müssen die UKCA- und CE-Kennzeichnungen erhalten.
- Können Produkte mit UKCA- oder UK(NI)-Kennzeichnung auf den EU-Markt gelangen?
- Die EU akzeptiert nur das CE-Zeichen, nicht UKCA und UK(NI).
- UKCA wirksam und verbindliches Datum?
- Großbritannien (England, Wales, Schottland) tritt ab dem 1. Januar 2021 in Kraft.Die CE-Kennzeichnung für die meisten Produkte hat eine Übergangsfrist bis zum 31. Dezember 2021.
Die Verwendung des UKCA-Logos wird ab dem 1. Januar 2022 obligatorisch sein.
- Produkte, die die folgenden Bedingungen erfüllen, müssen das UKCA-Logo verwenden
-
- Produkte, die auf den britischen Markt gelangen möchten
- Produkte, die den UKCA-Vorschriften und -Richtlinien unterliegen
- Müssen von einer dritten Partei bewertet werden
- Ursprünglich wurde die UK benannte Stelle verwendet und die Konformitätsbewertungsdokumente wurden nicht vor dem 1. Januar 2021 auf die EU benannte Stelle übertragen

Kategorie | GELTUNGSBEREICH DER EU-GESETZGEBUNG | GELTUNGSBEREICH DER UK-GESETZGEBUNG |
Spielzeug | Spielzeugsicherheit - Richtlinie 2009/48/EG | Spielzeug (Sicherheit) Verordnung 2011 |
Freizeitboot | Freizeitfahrzeuge und persönliche Wasserfahrzeuge - Richtlinie 2013/53/EU | Verordnung über Freizeitfahrzeuge 2017 |
Einfacher Druckbehälter | Einfache Druckbehälter - Richtlinie 2014/29/EU | Verordnung über einfache Druckbehälter (Sicherheit) 2016 |
Elektromagnetische Verträglichkeit | Elektromagnetische Verträglichkeit - Richtlinie 2014/30/EU | Verordnung über elektromagnetische Verträglichkeit 2016 |
Niederspannung | Niederspannungsrichtlinie 2014/35 | Elektrische Betriebsmittel (Sicherheitsvorschriften) 2016 |
Nichtselbsttätige Waage | Nichtselbsttätige Waagen - Richtlinie 2014/31/EU | Nichtselbsttätige Waagen Verordnung 2016 |
Messgerät | Messgeräte - Richtlinie 2014/32/EU | Messgeräte Verordnung 2016 |
Hebezeug | Aufzüge - Richtlinie 2014/33/EU | Aufzugsverordnung 2016 |
Explosionssicher | ATEX - Richtlinie 2014/34/EU | Geräte und Schutzsysteme zur Verwendung in explosionsgefährdeten Bereichen - Verordnung 2016 |
Funkkommunikationsgeräte | Radio Equipment - Richtlinie 2014/53/EU | Funkgeräteverordnung 2017 |
Druckgeräte | Druckgeräterichtlinie 2014/68/EU | Druckgeräterichtlinie (Sicherheitsvorschriften) 2016 |
Persönliche Schutzausrüstung | Persönliche Schutzausrüstung - Verordnung (EU) 2016/425 | Persönliche Schutzausrüstungsvorschriften (Verordnung (EU) 2016/425, wie in britisches Recht übernommen und geändert) |
Gasgerät | Gasgeräte - Verordnung (EU) 2016/426 | Gasgeräte (Produktsicherheit und Metrologie usw. (Änderung usw.) (EU-Austritt) Verordnung 2019) |
Ausrüstung | Maschinenrichtlinie 2006/42/EG | Lieferung von Maschinen (Sicherheit) Verordnung 2008 |
Geräusche von Outdoor-Ausrüstung | Richtlinie 2000/14/EG über Geräuschemissionen im Freien | Verordnung von 2001 über Geräuschemissionen in der Umwelt durch Ausrüstung für den Einsatz im Freien |
Kessel und ökologisches Design | Richtlinie 92/42/EWG über Warmwasserbereiter UND Ökodesign-Richtlinie 2009/125/EG | Die Ökodesign-Verordnung für energieverbrauchsrelevante Produkte und Energieinformationen (Änderung) (EU-Austritt) 2019 |
Beschränkung gefährlicher Stoffe in elektrischen und elektronischen Geräten | Richtlinie 2002/95/EG über die Beschränkung der Verwendung bestimmter gefährlicher Stoffe in elektrischen und elektronischen Geräten (RoHS) | Die Verordnung von 2012 über die Beschränkung der Verwendung bestimmter gefährlicher Stoffe in elektrischen und elektronischen Geräten |
For more information for CE certification of our products, please Kontaktieren Sie uns.
Ausgewähltes Produkt
-
Hot
Edelstahlbinder
Hot
Edelstahlbinder
Mit hoher Beständigkeit gegen verschiedene korrosive Stoffe wie Säuren, Alkalien, UV und Rost,...
Weiterlesen -
Hot
Kabelkanäle
Hot
Kabelkanäle
Die Premium-Lösung zum Führen und Verstecken von Kabeln in Steuerungspaneelen.
Weiterlesen -
Hot
Standard-Kabelbinder
Hot
Standard-Kabelbinder
Verfügbare Materialien sind wärmebeständige, witterungsbeständige und flammhemmende Polymere,...
Weiterlesen -
Hot
(GIT-703) Kabelbinder-Spannwerkzeug
Hot
(GIT-703) Kabelbinder-Spannwerkzeug
Das neue Kabelbinder-Installationswerkzeug kann Nylonkabelbinder schnell und sicher befestigen...
Weiterlesen